Die Erfindung der Fernbedienung hat die Zeit vor dem Fernseher erst so richtig entspannt gemacht. Bequem vor dem Fernseher durch die einzelnen Sender zu zappen, gehört für viele zu einem erfüllten Wochenendprogramm dazu. Umso ärgerlicher ist es da, wenn die Fernbedienung plötzlich streikt. Regelmäßige Pflege von außen und innen kann dem vorbeugen. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Die Fernbedienung als StaubfängerEine Fernbedienung ist ein höchst praktisches Tool, das leider viel zu wenig geschätzt wird. Möglicherweise liegt das an ihrem vergleichsweise günstigen Preis. Bei einem Defekt wird eben einfach eine neue bei einem der zahlreichen Online-Händler, z. B. Fixpart.at gekauft. In vielen Fällen können Sie sich das Geld für die Fernseher Ersatzteile jedoch sparen. Durch regelmäßiges Säubern der Fernbedienung kann die Lebensdauer verlängert werden. Denn Staub und anderer Dreck setzen dem Gerät mit der Zeit mächtig zu. Des Weiteren sammeln sich alle möglichen Verunreinigungen auf der Fernsteuerung, die sich auch an Ihren Händen befinden und auf Dauer zu einer Beeinträchtigung der Funktionsweise führen können – und wer wäscht sich schon jedes Mal die Hände, bevor es umschalten möchte? Auf diese Weise gesellen sich auch immer mehr Keime und Bakterien zum allabendlichen Fernsehprogramm dazu. Gehäuse und Tasten der Fernbedienung reinigenDas Säubern der TV-Bedienung geht ganz einfach und kann auch bequem nebenher beim Fernsehschauen erledigt werden. Alles, was dafür notwendig ist, hat man in der Regel zu Hause oder kauft es günstig im Supermarkt oder Online-Handel. Für die äußere Reinigung bedarf es lediglich etwas Wasser, Essig, saubere Wattestäbchen und ein Mikrofasertuch. Entfernen Sie zunächst die Batterien aus dem Steuerelement. Anschließend kann mit einem Wattestäbchen grober Schmutz zwischen den einzelnen Tasten entfernt werden. Für eine gründlichere Reinigung befeuchten Sie das Mikrofasertuch mit Wasser und Essig und fahren damit über alle Tasten sowie das Gehäuse. Die Ritzen lassen sich ebenfalls mit einem Wattestäbchen vom Schmutz befreien, vermeiden Sie in jedem Fall scharfkantige Gegenstände. Zuletzt wischen Sie erneut über die komplette Fernbedienung, um Dreck- oder Essig-Rückstände zu entfernen. Fernbedienung von innen säubernDie meisten Fernbedienungen lassen sich auch von innen auf Vordermann bringen. Mit einem Schraubenzieher lässt sich das Gehäuse für gewöhnlich öffnen. Für das Reinigen der Kontakte im Innenleben der Fernbedienung sollten Sie jedoch Isopropyl-Alkohol sowie abermals ein Mikrofasertuch verwenden. Normales Küchenpapier ist hierfür nicht geeignet, da feine Stoffreste zurückbleiben können, die die Funktion stören können. Wenn Sie darauf achten, dass Ihre Fernbedienung von außen immer schön sauber bleibt, ist eine Reinigung von innen unter Umständen gar nicht oder nur sehr selten erforderlich.
|
https://fixpart.at/de/ |