Vivaeastpart
Image default
Business

Lederjacke färben

Möchtest du deiner Kleidung gerne eine andere Farbe geben? Das ist oft mit einer Textilfarbe möglich. Damit kannst du ganz einfach deine Kleidung waschen, indem du die Farbe mit in die Waschmaschine gibst. Dann musst du natürlich nicht deine gesamte Wäsche dazu tun! Nur das natürlich, was gefärbt werden soll. Aber bei der Lederkleidung, sowie z.B. deiner Lederjacke ist das doch anders. Bei dieser Kleidungsart benötigst du nämlich eine spezielle Lederfarbe. Andere Farbsorten haben auch nicht die Eigenschaften, die das Leder haben muss. Die Farbe muss nämlich genauso kräftig, aber doch auch so elastisch wie das Leder sein. Bei den Lederjacken sind es oft der Kragen und die Ärmellöcher die zuerst verschleißen. Das ist natürlich sehr schade, denn Lederjacken sind ziemlich teuer. Dann würdest du am liebsten deine alte Jacke wieder wie neu aussehen lassen. Und das kann jetzt auch! Du kannst deiner geliebten Lederjacke wirklich ein neues Leben schenken! 

Mithilfe einer qualitativ sehr guten Lederfarbe kannst du deine alt aussehende Lederjacke oder womöglich auch deinen Motorradanzug mit einer dafür bestimmten Lederfarbe färben. Die Farbe von Angelus hat eine derart gute Haftung, dass diese mehrere Jahre unbeschädigt bleibt. Du kannst also ohne dir eine neue Jacke anzuschaffen, noch viele Jahre von deiner Lieblings-Lederjacke oder deinem Motorradanzug genießen. Du kannst auch aus verschiedenen Farben eine Wahl treffen: Lederfarbe schwarz, Lederfarbe dunkelbraun und Lederfarbe beige. 

Bevor du mit dem Leder färben anfängst, musst du der Jacke aber eine Vorbehandlung geben. Das Wichtigste ist, dass du das Leder mit dem Angelus farbePreparer und Deglazer fettfrei machst. Benutze keinen Spiritus oder Acid, denn die könnten das Leder beschädigen. Lasse dir Zeit dabei. Erst wenn alles getan ist, kannst du mit dem Färben anfangen. 

Für größere Flächen kannst du einen kleinen Schwamm benutzen. Bei den Nähten und um die Knöpfe kannst du am besten einen kleinen Pinsel benutzen. Die Farbe muss nicht zu dick aufgetragen werden und du solltest auch mehrere dünne Schichten auftragen. Damit erreichst du das beste Resultat und auf diese Art und Weise bleibt die Farbe auch am besten haften.